Prävention in der Apotheke

Für eine Schürfwunde, eine laufende Nase, ein schmerzendes Knie oder den Medikamentenbezug auf Rezept ist Ihre Apotheke die erste Anlaufstelle. Sie ist aber nicht nur im Krankheitsfall und für die Medikamentenversorgung da, Ihre Apotheke übernimmt auch wichtige Aufgaben in der Prävention.

Prävention bedeutet, dass wir Massnahmen ergreifen, die eine Beeinträchtigung der Gesundheit wie eine Krankheit oder eine Verletzung verhindern oder verzögern oder sie zumindest seltener auftreten lässt. In Apotheken werden verschiedene Präventionsdienstleistungen und die entsprechenden Beratungen angeboten – auf Wunsch auch im separaten Beratungsraum. Spontane oder regelmässige Messungen des Blutdrucks sind in vielen Apotheken möglich. Sie erfahren dabei nicht nur Ihre aktuellen Blutdruckwerte, sondern auch, was Sie selbst unternehmen können, um Ihre Blutdruckwerte in den wünschenswerten Rahmen zu halten. Auch eine Blutfettbestimmung oder eine Blutzuckermessung ist möglich.

Gestärkt in die Zukunft

Wer mit dem Rauchen aufhören möchte, findet in der Apotheke eine breite Auswahl von unterstützenden Präparaten und die Beratung zur korrekten Anwendung, damit der Rauchstopp langfristig gelingt. Zudem berät Sie das Fachpersonal in Ihrer Apotheke, wenn es ums Thema Sonnenschutzmittel geht. Passend zum Hauttyp, zur Jahreszeit und der Stärke der Sonne können Ihnen geeignete Produkte empfohlen werden.

Impfungen oft möglich

Das Angebot richtet sich nach der kantonalen Gesetzgebung. So ist es inzwischen in fast allen Kantonen in der Schweiz möglich, sich in der Apotheke gegen die saisonale Grippe, FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis) oder Covid-19 impfen zu lassen. Immer häufiger arbeiten die Apotheken auch mit den kantonalen Behörden, Institutionen und Partnern im Gesundheitswesen zusammen; zum Beispiel im Rahmen eines Darmkrebs-Screenings, das inzwischen in einigen Kantonen angeboten wird.

Fragen Sie in Ihrer Apotheke nach, welche Präventionsdienstleistungen angeboten werden. Es lohnt sich, für Medikamentenbezüge, die Behandlung von Erkrankungen und auch für die Prävention, Ihre Stammapotheke aufzusuchen.

Quelle: Fakten und Zahlen Schweizer Apotheken 2022