Cookies

Wie bearbeiten wir und unsere Dienstleister Daten im Zusammenhang mit unseren Websites?

Durch die Verwendung von Cookies und anderen Technologien verstehen wir, wie Sie unsere Websites und Newsletter nutzen. Damit können wir unsere Online-Dienste verbessern und Ihnen auch auf Sie zugeschnittene Angebote anzeigen können.

Ihren Browser können Sie so einstellen, dass er Cookies zurückweist, nur für eine Sitzung speichert oder sonst vorzeitig löscht, oder die entsprechende App deinstallieren, sofern sich dies nicht über die Einstellungen der App anpassen lässt. Die meisten Browser sind so voreingestellt, dass Sie Cookies akzeptieren. Mehr dazu finden Sie in den Hilfeseiten Ihres Browsers (meist unter dem Stichwort «Datenschutz»). Wenn Sie Cookies sperren, kann es sein, dass bestimmte Funktionalitäten (wie z. B. Sprachwahl, Warenkorb, Bestellprozesse) nicht mehr funktionieren.

Die Cookies und anderen Technologien können auch von Drittunternehmen stammen, die uns bestimmte Funktionen bereitstellen. Diese Drittunternehmen können sich ausserhalb der Schweiz und des EWR befinden. Cookies und ähnliche Technologien von Drittanbietern können es diesen ermöglichen, Sie auf unseren Websites oder auf anderen Websites sowie in sozialen Netzwerken, die ebenfalls mit diesem Dritten zusammenarbeiten, mit individualisierter Werbung anzusprechen und zu messen, wie wirksam Werbeanzeigen sind (z. B., ob Sie über eine Werbeanzeige auf unsere Websites gelangt sind und welche Aktionen Sie dann auf unseren Websites ausführen). Die entsprechenden Drittanbieter können dafür die Nutzung der Websites aufzeichnen und ihre Aufzeichnungen mit weiteren Informationen aus anderen Websites verbinden. So können sie Verhalten der Nutzer über mehrere Websites und Endgeräte hinweg aufzeichnen, um uns auf dieser Basis statistische Auswertungen zur Verfügung zu stellen. Diese Angaben können die Anbieter auch für eigene Zwecke verwenden, z. B. für personalisierte Werbung auf der eigenen Website oder auf anderen Websites. Falls ein Nutzer beim Anbieter registriert ist, kann dieser die Nutzungsdaten der betreffenden Person zuordnen. Eine solche Bearbeitung Ihrer Personendaten erfolgt in eigener Verantwortung des Anbieters nach seinen eigenen Datenschutzbestimmungen.

Wir nutzen auf unseren Websites beispielsweise Google Analytics, einen Analyse-Dienst von Google LLC (USA) und Google Ireland Ltd. (Irland). Google verwendet Cookies, um Informationen über Ihr Verhalten auf unseren Websites und das dazu verwendete Endgerät (Tablet, PC, Smartphone etc.) zu erheben, z. B. Angaben über Ihren Browser, die Websites, von der aus Sie auf unsere Websites gelangt sind, den Namen Ihres Providers, Ihre IP-Adresse, Datum und Zeit des Zugriffs auf die Websites, besuchte Seiten und Verweildauer und ggf. Besuche auf anderen Websites und Apps. Dazu finden Sie weitere Angaben unter diesem Link. Die IP-Adressen der Besucher werden in Europa vor der Weiterleitung in die USA aber gekürzt. Google liefert uns gestützt auf die aufgezeichneten Daten Auswertungen, verarbeitet bestimmte Daten aber auch für eigene Zwecke. Informationen zum Datenschutz von Google Analytics finden Sie hier, und falls Sie selbst ein Google-Konto haben, finden Sie weitere Angaben hier. Sie können die Verwendung von Google Analytics durch ein «Browser Add-on» verhindern, das Sie unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout installieren können.