Zwar fehlt hierzulande das Meer, doch Ferienstimmung kommt auch an Schweizer Gewässern schnell auf. In allen Regionen gibt es traumhafte Orte zu entdecken und zwar für jeden Geschmack. Deshalb: Badesachen packen und los geht’s!
Ferien im eigenen Land? Unzählige Gründe sprechen dafür: In der Schweiz gibt es vielfältige Möglichkeiten, den Sommer zu geniessen und das praktisch vor der Haustüre. Aktive erkunden die abwechslungsreichen Landschaften zu Fuss oder mit dem Velo, unternehmen Wanderungen in den Bergen und geniessen imposante Aussichten, besuchen Städte und Sehenswürdigkeiten oder machen Ausflüge zu Freibädern an Seen und Flüssen. Wer Ruhe und Entspannung sucht, findet diese ebenfalls. Hotels haben Wellness-Pakete in allen Preislagen geschnürt, die eine Auszeit vom Alltag versprechen. Vom Gartenrestaurant, über die Bergbeiz bis hin zum Badikiosk: Für Genussmenschen gibt es vielerlei Möglichkeiten, sommerliche Spezialitäten zu kosten. In der Schweiz können alle nach Lust und Laune das unternehmen, wonach ihnen gerade der Sinn steht. Das Beste: Lange Anreisezeiten mit dem Flugzeug entfallen, was sich nicht nur positiv auf die Umwelt und die Stärkung der hiesigen Wirtschaft auswirkt, sondern auch auf das eigene Portemonnaie. Denn je nach Destination und Anzahl Reisender ist der Flug der teuerste Budgetposten. Eine Anreise mit dem Zug oder dem Auto ist um einiges günstiger und oft schneller. Wie sang doch die Schlagerband «Die Jungs vom Bodensee» so treffend: «Wenn ich den See seh’, brauch ich kein Meer mehr.» Wer im Sommer also spontan von der Sehnsucht nach Strandfeeling gepackt wird, findet auch hierzulande wunderschöne Strände.
Savoir-vivre ist in der Romandie angesagt! Wer hier die Ferien geniesst, findet Traumstrände, beispielsweise bei Yvonand (VD), wo nebst sandigen Buchten mit türkisblauem Wasser und schattigen Pinienwäldern zwei grössere Strände locken – «Plage des Pins» und der Strand beim Camping VD8. Auch der beliebte Sandstrand in Estavayer-le-Lac ist ein echtes Sommerparadies. Mit seinem in der Schweiz einzigartigen Wasserskilift ist er ein beliebter Treffpunkt zum Wakeboarden, Paddeln und Segeln. Ein weiterer Tipp ist der Badestrand «Plage de Salavaux» am Murtensee. Er erstreckt sich über einen Kilometer und gehört somit zu den längsten Sandstränden der Schweiz.
Im Tessin besticht das Maggiatal durch einmalige Felsformationen in einer idyllischen Gegend. Ein schöner Badeort befindet sich beispielsweise bei Ponte Brolla, etwa vier Kilometer entfernt von Locarno. Die Lagune Pozzo di Tegna mit einem malerischen Kieselstrand ist bei der alten Eisenbahnbrücke der ehemaligen Maggiatalbahn. Hier lässt es sich wunderbar im Wasser planschen oder aus geschliffenen Steinen ein Steinmännchen bauen. Etwas weiter flussabwärts befinden sich ruhige Sandstrände an der Maggia, wo kleine Kinder gefahrlos im Wasser spielen können.
Die Badestrände in der Deutschschweiz lassen ebenfalls Ferienfeeling aufkommen. Zu den Schönsten gehören in Zürich beispielsweise das Strandbad Mythenquai und in Luzern das Strandbad Lido, wo ein Sprungturm und ein Floss zum Verweilen einladen. Ein beliebter Treffpunkt am Urnersee sind die Badeinseln Lorelei im Reussdelta, die vor einigen Jahren im Naturschutzgebiet aufgeschüttet wurden, sowie der flach abfallende Sandstrand Gäsi am Walensee, der zwischen Wald, Wiesen und Bergen liegt und eine wunderschöne Sicht auf das umliegende Bergpanorama bietet.
Christina Bösiger
Im Sommer gehören folgende Produkte in die – mobile – Hausapotheke:
Für eine schnelle Wundversorgung:
Um Kopfschmerzen, Schwindel und Kreislaufproblemen vorzubeugen, ist es an heissen Tagen wichtig, genügend zu trinken.