
Welche genauen Funktionen Schlaf hat, ist nicht abschliessend geklärt. Es wird jedoch davon ausgegangen, dass Körper und Geist im Schlaf regenerieren. Die Erlebnisse und das Gelernte des Tages werden im Schlaf verarbeitet, sortiert und gespeichert. Es wachsen neue Nervenbindungen im Gehirn und überflüssige Informationen werden aussortiert. Zudem wird unser Immunsystem im Schlaf gestärkt.
Im Frühling ist qualitativ hochwertiger Schlaf in angemessener Dauer besonders zentral. Einerseits kann dadurch die Frühjahrsmüdigkeit bekämpft werden, andererseits wird durch die Umstellung auf Sommerzeit unser Körper in Bezug auf die Anpassung des Schlafrhythmus gefordert. Schlafstörungen können auftreten.
Einige einfache Massnahmen können Ihnen bei der Verbesserung der Schlafhygiene helfen: Es ist beispielsweise vorteilhaft täglich zur gleichen Zeit aufzustehen, kein schweres Essen innerhalb von zwei Stunden vor der Schlafenszeit einzunehmen oder stimulierende und lärmige Orte vor dem Zubettgehen zu meiden. Bei länger anhaltenden Schlafstörungen kann es unter Umständen angebracht sein, den Kreislauf aus Schlafstörung und Unruhe am nächsten Tag mit pflanzlichen Heilmitteln zu durchbrechen. In Ihrer Apotheke werden Sie dazu beraten, ob solche Massnahmen angebracht sind und welche Hilfsmittel Sie dazu verwenden können.