Allergisch oder intolerant?

Wenn nach dem Essen der Bauch rumort oder die Verdauung verrücktspielt, scheint für viele der Fall klar: Das muss eine Allergie sein. Tatsache ist aber, dass solche Beschwerden selten allergisch bedingt sind; meist handelt es sich um eine Intoleranz.

Auf Nahrungsmittel sind nur etwa zwei bis sechs Prozent der Schweizer Bevölkerung allergisch. Rund ein Fünftel hat aber eine Intoleranz. Worin liegt der Unterschied? Bei einer Laktose- oder Glutenunverträglichkeit zum Beispiel treten die Symptome nach und nach auf und halten über einen längeren Zeitraum an. Bei einer Nahrungsmittelallergie hingegen treten die Symptome fast unmittelbar nach der Aufnahme des Allergens auf.

Allergie: Immunsystem irrt

Reagiert das Immunsystem auf Bestandteile in Lebens­mitteln, spricht man von einer Nahrungs­mittelallergie. Erwachsene sind am häufigsten allergisch auf Kern- und Steinobst, Gemüse, Milch und Schalen-/Krustentiere. Kinder reagieren vor allem auf Hühnerei, Kuhmilch, Erdnuss und Haselnuss. Diese Lebensmittel können schwerwiegende Symptome wie Erbrechen, Magen-Darm-Probleme, Hautreaktionen, Atembeschwerden und im Extremfall einen Herz-Kreislauf-Kollaps auslösen. Beim allergischen Schock müssen sofort Notfallmedikamente eingenommen und der Notarzt gerufen werden. Teilweise wird gar Adrenalin gespritzt.

Intoleranz: Verdauung zwickt

Bei einer Nahrungsmittelintoleranz hingegen ist die Funktion des Darms eingeschränkt. Das heisst: Der Körper reagiert nach dem Essen, weil er nicht (mehr) fähig ist, gewisse Stoffe zu verdauen: Es treten Bauchschmerzen, Blähungen, Durchfall oder Verstopfung auf. Das ist mühsam, aber nicht lebensbedrohlich. Anders bei der Zöliakie: Hier schädigt das Gluten, das Klebereiweiss in vielen Getreidesorten, die Schleimhaut des Dünndarms. Viele Menschen vertragen vor allem Laktose, Fruktose oder Histamin nicht – oder nur in geringen Mengen.

aha! Allergiezentrum Schweiz hilft

Fragen beantworten die Fachpersonen der aha!infoline kostenlos, Montag bis Freitag, 8.30 – 12.00 Uhr unter 031 359 90 50. Weitere Infos auf www.aha.ch.