Gesundheitsnews
-
Schweizer Arbeitnehmende leiden unter emotionaler ErschöpfungBern (sda) – Mehr Überstunden und Belastung weit über die Arbeitszeit hinaus: Für Schweizer Angestellte nimmt die Schwierigkeit zu, sich von der Arbeit abzugrenzen, heisst es in dem am Donnerstag veröffentlichten „Barometer gute Arbeit“ im Auftrag des Gewerkschaftsdachverbands Travailsuisse. Insgesamt blieb die Arbeitsqualität hierzulande aber stabil. Nur leicht sank die Arbeitsqualität laut der Gesamtbeurteilung der über 1400 Befragten – von 67,7 auf 67 Punkte im Vergleich mit 2024. Der…
-
Rund ein Drittel der Schweizer Studierenden hat DepressionssymptomeNeuenburg (sda) – Der Gesundheitszustand der Studentinnen und Studenten in der Schweiz hat sich verschlechtert. Rund ein Drittel der Studierenden zeigte 2024 mittelschwere bis schwere Depressionssymptome. 2020, im ersten Jahr der Corona-Pandemie, waren es noch 23 Prozent gewesen, wie das Bundesamt für Statistik am Donnerstag schrieb. So gaben 29…
-
Warum wir jetzt besonders anfällig für Viren sindBern (sda) – Husten, Halsschmerzen, laufende Nasen: Mit den tiefen Temperaturen sind auch Erkältungen und die Grippe auf dem Vormarsch. Aber warum sind wir eigentlich jetzt besonders anfällig für solche…
-
Hochverarbeitetes Essen schadet Gesundheit und GesellschaftLondon (sda dpa) – Tiefkühlpizza, Burger-Patties, Knuspermüsli – solche Lebensmittel sind lecker, praktisch und allgegenwärtig. Doch was auf den ersten…
-
Die Schweiz zahlt pro Kopf europaweit am meisten für die GesundheitLuxemburg (sda) – Die Schweiz ist bei den Gesundheitskosten europaweit Spitzenreiterin. Hierzulande wurden gemäss Eurostat im Jahr 2023 rund 10’000…
-
WHO warnt vor Ablenkungsmanövern der TabakindustrieGenf (sda dpa afp) – Die Weltgesundheitsorganisation warnt vor Industrieversuchen, den Kampf gegen Tabak und Nikotin zu untergraben. Vor der…
-
Grippe und Covid erhöhen Herzinfarkt- und SchlaganfallrisikoLos Angeles (sda dpa) – Grippeviren und Coronaviren erhöhen Forschern zufolge kurz nach der Infektion deutlich das Risiko für akute…
-
Gemeinsame Glücksmomente reduzieren Stresshormone bei PaarenDavis (sda dpa) – Glücksmomente zu zweit können der Gesundheit messbar guttun: Wenn ältere Paare gemeinsam positive Gefühle erleben, sinkt…
-
Frauen profitieren laut Studie stärker von Sport als MännerXiamen (sda dpa) – Frauen halten sich seltener an die empfohlene Zeit für Sport als Männer. Wenn sie es tun,…
-
Deutlich weniger Todesfälle durch HirnschlagBern (sda) – In der Schweiz sterben heute halb so viele Menschen an einem Hirnschlag wie noch vor 20 Jahren.