Gesundheitsnews
-
Gesundheits-Apps: Was Patienten motiviert, digitale Angebote wirksam zu nutzenPotsdam (ots) – Potsdam – Der Erfolg einer medizinischen Therapie hängt massgeblich davon ab, ob sich ein Patient oder eine Patientin an die gemeinsam mit dem medizinischen Personal vereinbarten Empfehlungen hält. Diese Frage stellt sich auch bei digitalen Versorgungsangeboten – wie zum Beispiel bei Gesundheits-Apps. Ob Therapietreue (Adhärenz) besteht hängt von vielen Faktoren ab: unter anderem von der Bedienfreundlichkeit, vom Vertrauen der Patient:innen in den Therapieansatz und nicht zuletzt…
-
Parlament will bessere Gesundheitsversorgung im KatastrophenfallBern (sda) – Aus Sicht der eidgenössischen Räte ist die Schweiz im Gesundheitswesen nicht gut genug auf eine grössere Katastrophe vorbereitet. National- und Ständerat fordern den Bundesrat deshalb auf, eine Strategie für eine gute Versorgung der Bevölkerung im Krisen-, Katastrophen- und Kriegsfall auszuarbeiten. Der Nationalrat hat am Montag klar…
-
NEIN zu massiven Kürzungen in der Suchthilfe und -prävention: Petition mit fast 10’000 Unterschriften eingereichtLausanne (ots) – Lausanne – Die von Bundesrat und Parlament beschlossenen Sparmassnahmen führen zu massiven Kürzungen in der Suchthilfe und der Suchtprävention. Angesichts der zunehmenden Herausforderungen sind diese Entscheide…
-
Zahl der Hundertjährigen erreicht in Japan neuen RekordstandTokio (sda afp) – Die Zahl der Menschen in Japan, die hundert Jahre alt sind oder noch älter, hat…
-
Bund will Menschen mit seltenen Krankheiten besser unterstützenBern (sda) – Der Bundesrat will Menschen mit seltenen Krankheiten in der Schweiz besser unterstützen können. Dazu will er…
-
Kommission eröffnet Vernehmlassung zur Cannabis-LegalisierungBern (sda) – Erwachsene sollen in der Schweiz künftig legal Zugang zu Cannabis erhalten. Die zuständige Nationalratskommission hat den Entwurf…
-
Wie Krebs gesunde Zellen für sich arbeiten lässtZürich (sda) – Krebszellen manipulieren Nachbarzellen für ihre eigenen Zwecke. Wie ein Forschungsteam der ETH Zürich herausgefunden hat, können sie…
-
Jung und betrübt: Wie das Lebensglück ins Wanken gerätHanover (sda dpa) – Junge Erwachsene sind heute im Schnitt deutlich unglücklicher, als sie es jahrelang waren. Ein Team um…
-
Bundesratsverordnung schwächt die ArzneimittelversorgungBern (ots) – Bern – Die geplante Verordnung des Bundesrates über Erkennungsmerkmale auf Arzneimittelpackungen soll die Patientinnen und Patienten vor…
-
Ehrenamtliche Arbeit steigert laut Umfrage das eigene WohlbefindenBern (sda) – Ehrenamtliche Arbeit kann sich positiv auf die psychische Gesundheit auswirken. Denn wer sich für andere einsetze, stärke…