Gesundheitsnews

  1. Grippe und Covid erhöhen Herzinfarkt- und Schlaganfallrisiko
    Los Angeles (sda dpa) – Grippeviren und Coronaviren erhöhen Forschern zufolge kurz nach der Infektion deutlich das Risiko für akute Herz-Kreislauf-Erkrankungen. So steigt das Risiko eines Herzinfarkts oder eines Schlaganfalls nach einer Infektion auf das Vier- bis Fünffache. Bei Sars-Cov-2 erhöht sich das Risiko eines Herzinfarkts oder eines Schlaganfalls jeweils auf etwa das Dreifache, wie ein Forschungsteam um Kosuke Kawai von der University of California in Los Angeles im…
  2. Gemeinsame Glücksmomente reduzieren Stresshormone bei Paaren
    Davis (sda dpa) – Glücksmomente zu zweit können der Gesundheit messbar guttun: Wenn ältere Paare gemeinsam positive Gefühle erleben, sinkt bei ihnen der Spiegel des Stresshormons Cortisol. Das berichtet ein Forscherteam um die Psychologin Tomiko Yoneda von der University of California in Davis in der Fachzeitschrift „Journal of Personality…
  3. Frauen profitieren laut Studie stärker von Sport als Männer
    Xiamen (sda dpa) – Frauen halten sich seltener an die empfohlene Zeit für Sport als Männer. Wenn sie es tun, profitiert zumindest ihr Herz jedoch stärker davon. Das belegt eine…
  4. Deutlich weniger Todesfälle durch Hirnschlag
    Bern (sda) – In der Schweiz sterben heute halb so viele Menschen an einem Hirnschlag wie noch vor 20 Jahren.
  5. Etwas weniger übergewichtige Kinder als noch vor 15 Jahren
    Bern (sda) – Die Zahl übergewichtiger Volksschulkinder ist in den letzten 15 Jahren nur leicht zurückgegangen. Laut den neusten Zahlen…
  6. Antibiotikaresistenz steigt laut WHO weltweit deutlich an
    Genf (sda dpa) – Die Resistenz von Bakterien gegen Antibiotika steigt rasch. Weltweit sei jede sechste im Labor bestätigte bakterielle…
  7. Mehrheit misst der psychischen Gesundheit hohe Bedeutung zu
    Bern (sda) – 60 Prozent der Schweizer Bevölkerung halten es für wichtig, sich um ihre psychische Gesundheit zu kümmern. Dennoch wisse…
  8. Luftverschmutzung kann Übergewicht und Diabetes begünstigen
    Bern (sda) – Wer lange Luft mit hoher Feinstaubkonzentration ausgesetzt ist, riskiert Stoffwechselveränderungen und Insulinresistenz. Zu diesem Ergebnis kam ein…
  9. Frauen haben genetisch bedingt ein höheres Risiko für Depressionen
    Sydney (sda afp) – Frauen haben einer aktuellen Studie zufolge ein genetisch bedingt höheres Risiko, an einer klinischen Depression zu…
  10. WHO: Anteil der Raucher geht zurück – aber Vapen als Gefahr
    Genf (sda/dpa) – Der Griff zur Zigarette und anderen Tabakprodukten wird laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) immer seltener. Weltweit betrage der…