Unsere Artikel aus den Newslettern

  1. Abnehmen – die Apotheke hilft 
    Abnehmen – die Apotheke hilft 
    Wohl jeder wollte schon mal abnehmen. Doch kaum sind ein paar Kilo weg, hat man sie wieder auf den Hüften. Dranbleiben! Mit Beharrlichkeit und…
  2. Alkoholhaltige Medikamente und ihre Risiken
    Alkoholhaltige Medikamente und ihre Risiken
    Alkohol ist in der Rezeptur bestimmter Medikamente manchmal erforderlich, meist zur Gewährleistung der Haltbarkeit. Auch wenn er nur in kleinsten Mengen vorhanden ist, bei einigen…
  3. Schweigepflicht gilt auch für die Apotheker
    Schweigepflicht gilt auch für die Apotheker
    Apothekerinnen und Apotheker unterstehen, genauso wie Ärzte, Ärztinnen und andere Medizinalpersonen, der beruflichen Schweigepflicht. Was ihnen Kunden anvertrauen, bleibt vertraulich. Wenn Kundinnen und Kunden in…
  4. Geschenk-Shopping in der Apotheke
    Geschenk-Shopping in der Apotheke
    Bald ist sie da, die Weihnachtszeit. Es ist der beste Zeitpunkt, danke zu sagen und die Liebsten zu beschenken. Die Apotheken bieten so Einiges an,…
  5. Medikamentenvergiftungen – diese Gefahr besteht
    Medikamentenvergiftungen – diese Gefahr besteht
    Der unscheinbare, weisse Notfallschrank mit einem kleinen roten Kreuz drauf: Eine Hausapotheke, die heute fast jede und jeder hat. Sie beinhaltet eine Sammlung an Medikamenten,…
  6. Zusammenarbeit als Erfolgsfaktor
    Zusammenarbeit als Erfolgsfaktor
    Wenn Apotheker und Ärzte zusammenarbeiten, ist dies für den Patienten auf den ersten Blick oft nicht sichtbar. Ohne Frage profitiert er aber davon, gerade bei…
  7. Mystische Apothekengeschichten
    Mystische Apothekengeschichten
    Selbstgebraute Hustensäfte in dunklen Glasgefässen, Kräutercremes und Geheimrezepte: Die Apotheke von früher ist spannend und mystisch. Heute hat die Moderne Einzug gehalten und die Apotheke…
  8. Pharmazie – ein Alltag zwischen Kunden und Medikamenten
    Pharmazie – ein Alltag zwischen Kunden und Medikamenten
    Eine unglaubliche Vielfalt an Produkten und unterschiedlichste Bedürfnisse: Pharmaassistenten sind Profis im vernetzten Denken und mitverantwortlich dafür, dass alle Kunden mit dem richtigen Produkt die…
  9. Das Fachpersonal zu Ihrem Schutz
    Das Fachpersonal zu Ihrem Schutz
    Die Rolle der Apotheke? Vor allem für die jüngere Kundschaft nicht immer präsent. Umso wichtiger ist es, trotz Online-Diagnosen und Medikamentenkäufen im Internet, die Vorteile…
  10. Eine besinnliche Weihnachtszeit 
    Eine besinnliche Weihnachtszeit 
    Weihnachten sollte die Zeit der Freude und nicht des Stresses sein. Denken Sie daher auch an sich und gehen es ruhig an. Unsere Tipps können…
  11. Bei Grippe und Erkältung sind wir für Sie da
    Bei Grippe und Erkältung sind wir für Sie da
    Husten, Niesen oder Nase schnäuzen gehören zur typischen Geräuschkulisse von Herbst und Winter. Die kalten Monate gelten oft als Grippe- und Erkältungszeit. Schützen Sie sich…
  12. Die Anlaufstelle Nr. 1
    Die Anlaufstelle Nr. 1
    Die Corona-Pandemie hat einen grossen Einfluss auf die Menschheit ausgeübt – ganz besonders auf den Alltag der Schweizer Apothekenteams. Sie sind nicht nur ein zentraler…
  13. Der Beitrag der Naturmedizin
    Der Beitrag der Naturmedizin
    Bringen Sie Ihre Abwehrkräfte in Schwung! Braucht Ihr Abwehrsystem Unterstützung oder soll Ihr Organismus wieder in Schwung kommen? Entdecken Sie die Kräfte der Alternativmedizin. Pflanzenextrakte…
  14. Ratschlag vom Apotheker
    Ratschlag vom Apotheker
    Tipps für ein gestärktes Immunsystem. Vitamine und Mineralstoffe stimulieren die Abwehrzellen und helfen Ihrem Körper, gegen Infektionen zu kämpfen. Die wesentlichen Vitamine sind A, E,…
  15. Das ideale «Gewohnheits-Getränk»
    Das ideale «Gewohnheits-Getränk»
    Ingwertee Diese seltsam ausschauende Knolle soll sich zum Würzen eignen? Ja, genau! Um in den Genuss der zahlreichen wohltuenden Wirkungen des Ingwers zu kommen, sollten…
  16. Was kommt in diesem Herbst auf den Tisch?
    Was kommt in diesem Herbst auf den Tisch?
    Saisonale Lebensmittel, die unsere Geschmacksnerven anregen und unserer Gesundheit einen Schub verleihen. Wer sagt, dass herbstliche Küche eintönig sein muss? Der Herbst bietet uns eine…
  17. Selbstgemachtes Müsli
    Selbstgemachtes Müsli
    Handelsübliche Müslis sind sicherlich sehr gut, viele enthalten jedoch sehr viel Zucker und der ist ja bekanntlich nicht unbedingt gut für die Gesundheit. Warum also…
  18. Stärken Sie Ihr Immunsystem
    Stärken Sie Ihr Immunsystem
    Besonders wichtig in dieser Jahreszeit ist der Verzehr von genügend Obst und Gemüse, dies hilft den Bedarf an Vitaminen und Mineralien zu decken. Wählen…
  19. Wandern ist gesund
    Wandern ist gesund
    Wandern ist eine gesellige Freizeitbeschäftigung. Meist ist man zu zweit oder in einer Gruppe  unterwegs und hat Zeit für den einen oder anderen Schwatz…
  20. Sonnenschutz
    Sonnenschutz
    Bei einer Wanderung in den Bergen, wird die Gefahr durch die Sonne grösser. Denn mit jedem Höhenmeter wird die schützende Luftschicht in der Atmosphäre, welche…